top of page

OpenAI bringt neues GPT-5-Modell für alle ChatGPT-Nutzer auf den Markt

  • Autorenbild: Maxim Makedonsky
    Maxim Makedonsky
  • 12. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Naters, 12.08.2025 Ein Beitrag von Maxim Makedonsky


ChatGPT

OpenAI hat mit der Veröffentlichung von ChatGPT 5 einen neuen Meilenstein in der Entwicklung künstlicher Intelligenz gesetzt. Das im August 2025 erschienene Update bringt nicht nur technische Verbesserungen, sondern fundamentale Neuerungen, die die Art und Weise revolutionieren, wie wir mit KI interagieren. Für Schweizer KMU eröffnen sich damit völlig neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Automatisierung von Geschäftsprozessen.

Einheitliches System mit intelligenter Modellwahl


Die wohl bedeutendste Neuerung von GPT-5 ist die Abkehr von der bisherigen Modellwahl durch den Nutzer. Das neue System entscheidet autonom, welcher Ansatz für jede Anfrage am besten geeignet ist – von schnellen Standard-Antworten bis hin zum „Thinking Mode“ für komplexere Probleme. Diese intelligente Modellwahl macht die KI deutlich benutzerfreundlicher und eliminiert die Verwirrung bei der Auswahl verschiedener GPT-Varianten.


Besonders bemerkenswert ist die Integration des Thinking-Modus, der bisher zahlenden Kunden vorbehalten war. Nun können auch kostenlose Nutzer einmal täglich auf diese erweiterte Denkfunktion zugreifen, wodurch die KI eine Art „inneren Monolog“ führt und dadurch präzisere und durchdachtere Antworten liefert.

Leistungssteigerungen in allen Bereichen


GPT-5 zeigt beeindruckende Verbesserungen in kritischen Anwendungsbereichen. Bei mathematischen Aufgaben erreicht das Modell sehr hohe Werte, während es bei der Programmierung ebenfalls Spitzenresultate erzielt. Die Halluzinationsrate wurde im Vergleich zu früheren Versionen deutlich reduziert, und bei aktiviertem Thinking-Modus sogar noch stärker.


ChatGPT

Für die Programmierung bedeutet dies einen Quantensprung: GPT-5 kann nun vollständige, funktionsfähige Websites und Apps aus natürlichsprachlichen Beschreibungen erstellen. Das sogenannte „Vibe Coding“ ermöglicht es, komplexe Software-Projekte durch einfache Textanweisungen zu realisieren. In Live-Demonstrationen erstellte das System eine Französisch-Lern-App mit Karteikarten oder ein interaktives Mini-Game – alles basierend auf simplen Prompts.

Persönlichkeiten von ChatGPT und erweiterte Integration


ChatGPT

Eine weitere Innovation sind die vier verfügbaren Persönlichkeitsmodi: Zyniker (sarkastisch und direkt), Roboter (präzise und emotionslos), Zuhörer (warmherzig und reflektierend) sowie Nerd (spielerisch und begeistert). Diese Anpassungsmöglichkeiten erlauben eine individuellere Kommunikation, die je nach Kontext und Präferenz gewählt werden kann.


Die Integration externer Dienste wurde massiv ausgebaut, allerdings bleiben die umfangreicheren Funktionen zahlenden Nutzern vorbehalten. Pro-Nutzer können auf Gmail, Google Kalender, Microsoft Office und weitere Business-Tools zugreifen, wodurch ChatGPT zu einem echten digitalen Assistenten wird.

Die Konkurrenz schläft nicht


Parallel zu ChatGPT 5 haben auch andere KI-Anbieter bedeutende Updates veröffentlicht. Google präsentierte mit Gemini Pro ein „Thinking Model“ mit erweiterten Reasoning-Fähigkeiten und Deep Research-Funktionen. Das System kann nun Sprecher-spezifische Sprachausgabe generieren und verfügt über verbesserte Computer-Use-Funktionen.


ChatGPT

Anthropic konterte mit Claude Opus, das besonders bei Programmieraufgaben und agentischen Anwendungen punktet. Microsoft erweiterte Copilot um neue KI-Agenten wie „Researcher“ und „Analyst“, die eigenständig komplexe Aufgaben bearbeiten können.

Gestaffelter Zugang mit klaren Grenzen

OpenAI verfolgt eine klare Monetarisierungsstrategie: Kostenlose Nutzer erhalten Zugang zu GPT-5, sind jedoch auf ein begrenztes Nachrichtenvolumen pro Zeitraum beschränkt und werden danach auf GPT-5-mini heruntergestuft. Plus-Nutzer erhalten deutlich höhere Limits und manuellen Zugriff auf den Thinking-Modus, während Pro-Nutzer nahezu unbegrenzten Zugang und exklusiven Zugriff auf GPT-5 Pro erhalten.

Neue Sicherheitsstandards

ChatGPT

GPT-5 führt ein innovatives Sicherheitsverfahreein: Statt verdächtige Anfragen abzulehnen, prüft die KI den Inhalt ihrer Antworten und passt diese bei Bedarf an. Dieser Ansatz soll sowohl die Sicherheit erhöhen als auch weniger harmlose Anfragen blockieren.

Evolution statt Revolution


ChatGPT

ChatGPT 5 stellt keinen radikalen Umbruch dar, sondern eine durchdachte Weiterentwicklung mit erheblichem praktischen Nutzen. Die automatische Modellwahl, verbesserte Präzision und erweiterten Integrationsmöglichkeiten machen die KI zugänglicher und nützlicher für den Alltag. Für Schweizer Unternehmen bietet sich die Chance, durch intelligente KI-Integration Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.


Mit einer weltweit enormen Nutzerbasis zeigt sich bereits heute das transformative Potenzial dieser Technologie – ein Trend, der sich mit GPT-5 weiter verstärken dürfte.

ChatGPT

5 Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Gast LA
Aug 12
Rated 5 out of 5 stars.

Spannende Zeiten für Schweizer KMU: KI-Entwicklungen und deren Potenzial für viele Unternehmer! Es bleibt gespannend.


Like

Unternehmer
Aug 12
Rated 5 out of 5 stars.

Super Artikel zu GPT-5-Modell.

Like

Rafi
Aug 12
Rated 5 out of 5 stars.

Danke für die Inputs!

Like

Aicolldction
Aug 12
Rated 5 out of 5 stars.

Also ich sehe es zzsiegespalten, eine Entwicklung ist auf jeden Fall da, aber für mich eher ein Update als Upgrade

Like

Imobersteg
Aug 12
Rated 5 out of 5 stars.

Danke für den nützlichen Beitrag

Like
bottom of page